Leben und Wohnen
In Gümligen bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein liebevolles Zuhause mit rund 100 individuell gestaltbaren Einzelzimmern sowie spezialisierter Betreuung für neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Huntington. Neben Dauer- und Kurzaufenthalten steht auch «Wohnen mit Dienstleistungen» in selbstbestimmten Ein- oder Zweizimmerwohnungen mit umfassendem Service zur Verfügung. Für jüngere Menschen mit neurologischen Erkankungen gibt es 29 Pflegeplätze, die eine langfristige Betreuung bis ins AHV-Alter ermöglichen.
Alters- und Langzeitpflege
In der Alters- und Langzeitpflege in Gümligen finden pflegebedürftige Menschen ein temporäres oder dauerhaftes Zuhause. Das Angebot beinhaltet drei Alterswohngruppen sowie zwei Wohngruppen für Menschen mit neurologischen Erkrankungen im IV-Alter.
Wir bieten betagten, pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause. In den drei Wohngruppen der Häuser Rahel, Zippora und Bethanien können sich unsere Bewohnenden in einem der rund 100 Einzelzimmer nach eigenem Geschmack und mit eigenen Möbeln einrichten. So bewahren sie ihren Lebensstil und ihre Privatsphäre. Wir legen grossen Wert auf eine professionelle, liebevolle und qualitativ hochstehende Pflege und begleiten die Bewohnenden durch den Alltag. Dabei ist es uns wichtig, ihre Selbständigkeit so lange als möglich zu bewahren. Unsere Häuser mit ihren freundlichen und barrierefreien Räumlichkeiten sind alle mit einer zeitgemässen Infrastruktur ausgestattet. Nebst Daueraufenthalten sind auch Kurzaufenthalte möglich.
Neurologische Langzeitpflege
In zwei spezialisierten Wohngruppen leben jüngere Menschen im IV-Alter mit einer neurologischen Erkrankung. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Siloah Neurologie vor Ort. Nebst Daueraufenthalten sind Kurzaufenthalte möglich, wie auch die Aufnahmen von ausserkantonalen Bewohnenden (IVSE).
Neurologische Wohngruppe
Hier bieten wir 20 Menschen, die mit einer neurologischen Krankheit leben (beispielsweise Multiple Sklerose oder Parkinson), ein Einzelzimmer. In einer freundlichen, gemütlichen Umgebung werden die Bewohnenden von unserem Pflegepersonal optimal betreut. Unsere Fachleute arbeiten gezielt darauf hin, die Ressourcen der Bewohnenden zu erhalten. Sie werden dabei von Mitarbeitenden der Fachbereiche Sozialpädagogik, Neurologie, Logopädie, Ergo- und Physiotherapie unterstützt. Es sind sowohl Kurz-, als auch Daueraufenthalte möglich.
Huntington Wohngruppe
Auf unserer Wohngruppe für Menschen mit der Huntington-Krankheit betreut ein speziell geschultes und professionelles Pflege-Team die Bewohnenden mit grösster Sorgfalt und Kompetenz. Das Ziel ist grösstmögliche Normalität und die Freiheit der Betroffenen, ihr Leben weiterhin selbst zu gestalten. Die Wohngruppe ist eine Lebensgemeinschaft, die individuell gestaltete Tages- und Wochenstrukturen zulässt. Angebote wie kleine Ausflüge und andere aktivierende Gruppenanlässe stärken das Gemeinschaftsgefühl, fördern kognitive Fähigkeiten und vermitteln Freude.
Zusätzlich zur Alltagsbetreuung und den Therapieangeboten kümmert sich ein auf die Huntington-Krankheit spezialisiertes Ärzte-Team um die medizinischen Bedürfnisse der Bewohnenden.
IV-Plätze Schwerpunkt Neurologie
Für jüngere Menschen, welche aufgrund einer neurologischen Erkrankung eine Invalidenrente beziehen, stehen insgesamt 29 Pflegeplätze zur Verfügung. Beim Erreichen des AHV-Alters können die Bewohnenden in der gewohnten Umgebung bleiben.
Kurzaufenthalte
Für Menschen, die nach einem Spitalaufenthalt auf Unterstützung oder Hilfe angewiesen sind, besteht die Möglichkeit eines zeitlich begrenzten Aufenthalts bei uns. Kurzaufenthalte sind ab zwei Wochen bis maximal acht Wochen (56 Tage) pro Jahr möglich.
Wohnen mit Dienstleistungen
Im «Wohnen mit Dienstleistungen» leben unsere Bewohnenden selbstbestimmt in einer Ein- oder Zwei-Zimmerwohnung. Vollpension und wöchentliche Zimmerreinigung sind inbegriffen. Weitere Leistungen können bei Bedarf in Anspruch genommen werden.